Novice - Gospodarstvo (nemščina) - Kleine Zeitung

Johannes Kopf in der ZiB2: AMS-Chef: „Es ist nicht gelungen, Geflüchtete gut im Land zu verteilen“ Johannes Kopf in der ZiB2: AMS-Chef: „Es ist nicht gelungen, Geflüchtete gut im Land zu verteilen“
pred 2 urama in 11 minutami
Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), betont in der ZiB2, dass es in Österreich seit der Flüchtlingskrise 2015 nicht gelungen sei, die Geflüchteten gut über Österreich zu verteilen. „Das fällt uns jetzt auf den Kopf“, so der AMS-Chef. In Wien seien 32.000 Geflüchtete beim AMS arbeitslos gemeldet, während es in anderen Bundesländern zum Teil nur einige Hundert sind.  (Kleine Zeitung)
Verstoß gegen Wettbewerb: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google Verstoß gegen Wettbewerb: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google
pred 7 urami in 17 minutami
Wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft verhängt die EU eine Strafe von 2,95 Milliarden Euro. Laut Google „eine ungerechtfertigte Strafe“. (Kleine Zeitung)
2,95 Milliarden Euro Strafe: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google, Trump droht mit Vergeltung 2,95 Milliarden Euro Strafe: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google, Trump droht mit Vergeltung
pred 7 urami in 17 minutami
Die EU-Kommission straft Google wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln. Das Unternehmen spricht von einer „ungerechtfertigten Strafe“ und will sich dagegen wehren. US-Präsident Donald Trump droht Europa mit Vergeltung in Form von Strafzöllen, denn die Strafe sei „unfair“.  (Kleine Zeitung)
Timo Springer: „Die amerikanischen Mitbewerber werden die Sektflaschen aufgemacht haben“ Timo Springer: „Die amerikanischen Mitbewerber werden die Sektflaschen aufgemacht haben“
pred 8 urami in 23 minutami
Die USA feiern, Europa verliert: Timo Springer, der Präsident der Kärntner Industriellenvereinigung, fürchtet durch den EU-Zolldeal Abwanderung und massive Wettbewerbsnachteile. Der österreichische Staat verhalte sich „wie ein Steuersüchtiger“. (Kleine Zeitung)
Werden die Zinsen gesenkt?: US-Arbeitsmarkt schwächelt: Nur 22.000 neue Stellen im August Werden die Zinsen gesenkt?: US-Arbeitsmarkt schwächelt: Nur 22.000 neue Stellen im August
pred 8 urami in 37 minutami
Die Arbeitslosenquote stieg in den USA auf 4,3 Prozent. Ökonomen sprechen von einer „US-Wirtschaft im Sinkflug“. Die Märkte stellen sich auf eine Zinssenkung am 17. September ein. (Kleine Zeitung)
Bei Erreichen der Ziele: Eine Billion Dollar: Tesla plant Rekordvergütung für Musk Bei Erreichen der Ziele: Eine Billion Dollar: Tesla plant Rekordvergütung für Musk
pred 10 urami in 39 minutami
Umgerechnet 860 Milliarden Euro will der Tesla-Verwaltungssenat Elon Musk als Vergütung zukommen lassen.  (Kleine Zeitung)
Wegen der US-Zölle: Österreichischer Export von Maschinen und Fahrzeugen bricht ein Wegen der US-Zölle: Österreichischer Export von Maschinen und Fahrzeugen bricht ein
pred 10 urami in 52 minutami
Bei den Exporten in die Vereinigten Staaten im ersten Halbjahr verzeichnete Österreich ein Minus von über 14 Prozent. Die USA sind beim Export der zweitwichtigste Partner Österreichs. (Kleine Zeitung)
Bericht zu Strompreisen: Kelag hatte bei Tariferhöhung „Spielraum“ Bericht zu Strompreisen: Kelag hatte bei Tariferhöhung „Spielraum“
pred 10 urami in 57 minutami
Die von der Kärntner FPÖ verlangte Überprüfung der Anpassung der Stromtarife der Kelag liegt vor. Der starke Anstieg der Preise wurde an die Kunden weitergegeben – über die Höhe wird diskutiert.  (Kleine Zeitung)
Ab 10. September: China verhängt vorläufig Zölle auf Schweinefleisch aus der EU Ab 10. September: China verhängt vorläufig Zölle auf Schweinefleisch aus der EU
pred 12 urami in 4 minutami
Je nach Unternehmen sind Zollsätze von 15,6 Prozent bis 62,4 Prozent geplant. Nach Angaben der chinesischen Behörden hätten europäische Produzenten Schweinefleisch zu Dumpingpreisen nach China exportiert.  (Kleine Zeitung)
Paradoxe Situation: Getränkehersteller warnt: „Österreichischer Apfelsaft verschwindet aus den Regalen“ Paradoxe Situation: Getränkehersteller warnt: „Österreichischer Apfelsaft verschwindet aus den Regalen“
pred 12 urami in 26 minutami
Österreich exportiert Apfelsaft, während gleichzeitig ein Großteil der im Inland verkauften Ware aus dem Ausland stammt. Getränkehersteller Höllinger warnt, „faire Preise für steirischen Apfelsaft als Premiumprodukt“ seien nur noch im Export zu erzielen.  (Kleine Zeitung)