Novice - Politika (nemščina)

Deutsch lernen? Warum ein zugewanderter Vater Willkommensklassen für gescheitert erklärt
pred 14 urami in 23 minutami
Viele Kinder aus Migranten-Familien sprechen kein oder brüchig Deutsch – eine enorme Belastung für Schulen. Hier sagt ein Informatiker aus Belarus, wie seine Kinder fließend Deutsch lernten und es aufs Gymnasium schafften. Willkommensklassen erklärt er für gescheitert. (Die Welt)
„Das ist ziemlich unfassbar – keiner möchte die Verantwortung bei sich sehen“
pred 14 urami in 24 minutami
Nach dem Mord an Liana K. in Friedland sorgt ein Beitrag der Amadeu-Antonio-Stiftung für Kritik. Im Innenausschuss werden indes neue Behördenversäumnisse bekannt. „Das Ganze wirft enorme Fragen auf“, sagt WELT-Reporter Gerrit Schröder. (Die Welt)
„Wenn dort irgendwelche Truppen auftauchen …“ – Putin droht Ukraine-Verbündeten
pred 14 urami in 44 minutami
Bei einem Wirtschaftsforum äußert sich Kremlchef Putin zu westlichen Truppen in der Ukraine – und einem Treffen mit Selenskyj. Wenn der ukrainische Präsident von ihm fordere, dass er dafür irgendwohin reisen müsse, dann sei das zu viel verlangt. Mehr im Liveticker. (Die Welt)
„Es herrscht eine Wahrnehmung, dass man Israel sehr einseitig dämonisiert und bestraft“
pred 15 urami in 12 minutami
In Israel nehmen viele Menschen eine einseitige Kritik des Westens wahr. „Pro-palästinensische, anti-israelische Proteste, das sind die Bilder, die hier sehr präsent sind“, berichtet WELT-Reporter Constantin Schreiber aus Tel Aviv. (Die Welt)
„Die AfD hat als erste Partei wirklich umfassend kritisch das Migrationsthema angepackt“
pred 15 urami in 37 minutami
Gleich in mehreren Umfragen liegt die AfD aktuell in der Wählergunst vorn. Politikwissenschaftler Werner Patzelt nennt die Gründe dafür. (Die Welt)
„Die Turnhallen mit Asylbewerbern zu belegen, war ein Fehler“
pred 16 urami in 40 minutami
1000 Flüchtlinge pro Tag, lange Warteschlangen und soziale Spannungen prägten den Sommer 2015 am Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin (Lageso). Ex-Sozialsenator Mario Czaja erkennt zehn Jahre später Fehler. Inzwischen laufe vieles besser, sagt er. (Die Welt)
Kanzleramtschef Frei drängt bei Bürgergeld-Reform auf Tempo – Bundesetat für 2025 steht
pred 17 urami in 17 minutami
Der Haushaltsausschuss des Bundestags einigt sich nach stundenlangen Beratungen auf den Haushalt 2025. Kanzleramtschef Frei (CDU) will von Arbeitsministerin Bas (SPD) schnell Vorschläge zur Bürgergeld-Reform sehen. Mehr im Liveticker. (Die Welt)
Bundesregierung weist Taurus-Meldung aus Russland vehement zurück
pred 17 urami in 39 minutami
Eine russische Staatsagentur behauptet, Deutschland wolle die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine verschleiern. Die Bundesregierung dementiert das entschieden. Mehr im Liveticker. (Die Welt)
„Heidi Reichinnek ist für mich so eine Art Karikatur einer Sozialistin“
pred 18 urami in 6 minutami
„Das in der DDR war kein Sozialismus. Also nicht so, wie ihn sich meine Partei vorstellt“, sagt die Linken-Politikerin Heidi Reichinnek in einem Interview. Beatrice Achterberg von der NZZ kommentiert bei „Meine WELT – Meine Meinung“ die aktuelle Bundespolitik. (Die Welt)
Grünen-Rechtsexperte fordert schärfere Sanktionen gegen Israels Regierung Grünen-Rechtsexperte fordert schärfere Sanktionen gegen Israels Regierung
pred 18 urami in 8 minutami
Bei einem israelischen Doppelschlag wurden Ende August auch Journalisten getötet. Der Grünenabgeordnete Helge Limburg fordert nun Sanktionen gegen israelische Minister und die Waffenindustrie des Landes. (Spiegel online)