Wirtschaft in Japan: Regierung plant größte Konjunkturspritze seit der Pandemie pred 15 urami in 2 minutama Japan stemmt sich mit einem Rekord-Konjunkturpaket gegen die momentane wirtschaftliche Schwäche. Familien bekommen Extrakindergeld, Steuern sollen sinken – doch Ökonomen sorgen sich wegen der Neuverschuldung.(Spiegel online)
Deutsche Autoindustrie strich in einem Jahr 49.000 Jobs pred 15 urami in 8 minutami Deutsche Autoindustrie mit so wenigen Mitarbeitern wie zuletzt 2011. Österreichs Autozulieferindustrie ist stark von der deutschen Autoindustrie abhängig.(Kleine Zeitung)
Verhandlungen abgeschlossen: Spar übernimmt 23 Standorte von Unimarkt pred 15 urami in 30 minutami Insgesamt 23 Unimarkt-Standorte sollen zu Spar-Märkten werden. Eine Übernahme aller bestehenden Mitarbeiter wird angestrebt. Elf Standorte davon in der Steiermark.(Kleine Zeitung)
Plötzlich steht Europas Kampfjet-Hoffnung vor dem Aus pred 16 urami in 56 minutami Er sollte das Vorzeigeprojekt für gemeinsame europäische Verteidigung werden: das Kampfjet-System FCAS. Doch nun deutet alles auf ein Aus hin. Das Verhältnis zwischen deutschen und französischen Partnern ist zerrüttet. Immerhin gibt es für Deutschland jetzt mehrere Optionen.(Die Welt)
„Verkaufszahlen unglaublich hoch“ – Nvidia übertrifft Prognosen der Wall Street pred 17 urami in 2 minutama Der KI-Boom lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiterhin explosiv wachsen. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar (49,4 Milliarden Euro) hoch.(Die Welt)
Reichtum: Vermögen von G20-Milliardären steigt um 2,2 Billionen Dollar pred 17 urami in 10 minutami Die Reichen in den G20-Staaten sind laut einer Studie noch viel reicher geworden. Allein mit dem Geld, das sie 2024 verdient haben, könnte man demnach knapp vier Milliarden Menschen aus der Armut befreien.(Spiegel online)
Nvidia verbucht Milliardengewinne: Die Techkrise ist vorerst abgesagt pred 18 urami in 13 minutami Der Chipriese Nvidia vermeldet weit bessere Zahlen als erwartet und sitzt auf prall gefüllten Kassen. Auch wenn die KI-Blase bisher nicht geplatzt ist, gibt es für Anleger und Investoren Grund zur Nervosität.(Spiegel online)
Außensicht: Weniger ist nichts pred 18 urami in 13 minutami Jan Kluge meint, das Gesetz gegen Shrinkflation zeige, dass für die Regierung kein Problem zu klein sei.(Kleine Zeitung)