Novice - Znanost (nemščina)

Wolf ins Jagdrecht? Wildbiologe fordert einen pragmatischen Umgang mit dem Raubtier Wolf ins Jagdrecht? Wildbiologe fordert einen pragmatischen Umgang mit dem Raubtier
17. November 2025 (22:32)
Lässt der Mensch den Wolf zu sehr gewähren, kann das schlimme Folgen haben, sagt Wildökologe Sven Herzog. Was er vorschlägt, um die Situation zu verbessern. (Spiegel online)
Istanbul: Mediziner kommentiert Todesfälle »Dass all das unklar bleibt, ist erstaunlich« Istanbul: Mediziner kommentiert Todesfälle »Dass all das unklar bleibt, ist erstaunlich«
17. November 2025 (18:12)
Elf Verhaftete, aber noch keine Erklärung: Der Lungenfacharzt Cihan Çelik über die möglichen Ursachen der Todesfälle von Istanbul und Ungereimtheiten bei der Aufklärung. (Spiegel online)
Ameisen: Gelbe Schattenameise bringt gegnerische Kolonie dazu, die eigene Königin zu töten Ameisen: Gelbe Schattenameise bringt gegnerische Kolonie dazu, die eigene Königin zu töten
17. November 2025 (17:01)
Wie nimmt man einen fremden Ameisenstaat möglichst ohne Gegenwehr ein? Japanische Forschende haben bei der Gelben Schattenameise eine besonders raffinierte Strategie beobachtet. Dafür benutzt sie wohl auch Ameisensäure. (Spiegel online)
Energie umwandeln: Neuartiger Motor funktioniert völlig ohne Strom oder Treibstoff Energie umwandeln: Neuartiger Motor funktioniert völlig ohne Strom oder Treibstoff
17. November 2025 (12:37)
Im Weltall ist es eisig kalt, auf der Erde vergleichsweise warm. Den Temperaturunterschied machen sich Ingenieure aus den USA zunutze: Sie haben einen umweltfreundlichen Motor für spezielle Anwendungen entwickelt. (Spiegel online)
Project-2025-Leitautorin im Interview zu Energie und Klima: »Wir lassen uns von niemandem hindern, unser Öl und Gas zu nutzen« Project-2025-Leitautorin im Interview zu Energie und Klima: »Wir lassen uns von niemandem hindern, unser Öl und Gas zu nutzen«
17. November 2025 (12:15)
Von E-Autos und Solarenergie hält sie nichts, von Kohle viel: Diana Furchtgott-Roth hat im Project 2025 Donald Trumps radikale Energiewende vorgezeichnet. Glaubt sie wirklich, dass die USA so gegen China bestehen können? (Spiegel online)
Künstliche Intelligenz in der Forschung: Physiker Mario Krenn baut künstliche Wissenschaftler Künstliche Intelligenz in der Forschung: Physiker Mario Krenn baut künstliche Wissenschaftler
16. November 2025 (21:33)
Der Physiker Mario Krenn möchte künstliche Wissenschaftler bauen. Schon jetzt entwerfen seine KI-Programme Experimente, an die Menschen nicht denken. Die Versuche könnten die Forschung entscheidend voranbringen. (Spiegel online)
COP30 in Belém: Deutschland als Vorreiter im Klimaschutz auf der Weltbühne COP30 in Belém: Deutschland als Vorreiter im Klimaschutz auf der Weltbühne
16. November 2025 (11:29)
Die Klimaziele müssen runter, Deutschland ist zu ehrgeizig. Solche Behauptungen sind nicht nur falsch, sondern auch ökonomisch unplausibel. Wer weltpolitisch mitspielen will, sollte Vorreiter werden, zeigt das Uno-Klimatreffen in Belém. (Spiegel online)
COP30 in Belém: Sind Deutschlands Klimaschutz-Ambitionen zu hoch? Von wegen COP30 in Belém: Sind Deutschlands Klimaschutz-Ambitionen zu hoch? Von wegen
16. November 2025 (11:29)
Die Klimaziele müssen runter, Deutschland ist zu ehrgeizig. Solche Behauptungen sind nicht nur falsch, sondern auch ökonomisch unplausibel. Wer weltpolitisch mitspielen will, sollte Vorreiter werden, zeigt das Uno-Klimatreffen in Belém. (Spiegel online)
Initiative auf der COP30: Neue Luxussteuer auf Flüge spaltet die Koalition Initiative auf der COP30: Neue Luxussteuer auf Flüge spaltet die Koalition
16. November 2025 (07:10)
Zahlreiche Staaten wollen Business-Class-Kunden und Privatjet-Passagiere zur Kasse bitten, um Klimaschutz in armen Ländern zu unterstützen. Die deutsche Regierung ist bei der Frage uneins – und macht daher erst mal nicht mit. (Spiegel online)
COP30: Initiative für neue Luxussteuer auf Flüge spaltet Bundesregierung COP30: Initiative für neue Luxussteuer auf Flüge spaltet Bundesregierung
16. November 2025 (07:10)
Zahlreiche Staaten wollen Business-Class-Kunden und Privatjet-Passagiere zur Kasse bitten, um Klimaschutz in armen Ländern zu unterstützen. Die deutsche Regierung ist bei der Frage uneins – und macht daher erst mal nicht mit. (Spiegel online)