Faktencheck: Kann sich ein Haushalt beim Wechsel 495 Euro ersparen? pred 10 urami in 7 minutami Behauptung von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer in der ZIB 2 im Faktencheck. Energie-Staatssekretärin Zehetner über Energiekrisenmodus, geschmälerte Gewinne und die Frage, warum Steuern und Abgaben auf Strom nicht gesenkt werden.(Kleine Zeitung)
Am stärksten in Kärnten: Wohnungsbau 2024 massiv rückläufig pred 10 urami in 21 minutami Im abgelaufenen Jahr entstanden bundesweit 17.355 neue Gebäude – das waren um fast 23 Prozent weniger als im Jahr davor. Baubewilligungen seit Jahren rückläufig(Kleine Zeitung)
MAN: Nutzfahrzeugbauer plant umfassenden Stellenabbau pred 11 urami in 9 minutami Hohe Kosten, schwacher Markt, wachsende Konkurrenz: MAN reagiert mit einem langfristigen Stellenabbau. Die IG Metall warnt vor einer schleichenden Verlagerung der Produktion.(Spiegel online)
René Benko: Signa verschob wohl Millionen zur Stopfung von Finanzlöchern pred 11 urami in 16 minutami Milliardäre und Versicherungen spendierten viel Geld für verheißungsvolle Bauprojekte im Signa-Reich von René Benko. Doch Millionen wurden offenbar wie selbstverständlich umgeleitet, um Finanzlöcher zu stopfen.(Spiegel online)
Zahl der Beschäftigten in der Autoindustrie erreicht Tiefstand seit Mitte 2011 pred 11 urami in 25 minutami Von der Wirtschaftskrise ist besonders die Autobranche betroffen. Dort haben zum Ende des dritten Quartals gut 48.700 Menschen weniger als ein Jahr zuvor gearbeitet. Nur in einer großen Branche geht es bergauf.(Die Welt)
Weihnachtsgeschäft startet mit Rabattschlacht rund um Black Friday pred 12 urami in 8 minutami Handelsverband erwartet Ausgaben in Höhe von 460 Millionen Euro. Handelsforscher: „Rabattschlacht ist längst zur Show der großen Online-Plattformen geworden.“(Kleine Zeitung)
Pflegereform: Zahl der Bedürftigen hat sich seit 2015 fast verdoppelt pred 12 urami in 13 minutami 5,7 Millionen Pflegebedürftige gab es 2023 in Deutschland, Millionen mehr als vor der Pflegereform 2017. Die Krankenkasse Barmer nennt das neue Einstufungssystem als Grund und warnt vor explodierenden Kosten.(Spiegel online)
„Erschütternde Bilanz“ für Tesla – das sind die Gewinner und Verlierer beim TÜV pred 12 urami in 37 minutami Der TÜV-Report zeigt, welche Modelle besonders oft durch die Kontroll-Prüfung fallen. E-Autos offenbaren dabei ein großes Problem. Zum ersten Mal in diesem Jahr auf der Liste: ein bestimmtes Modell von Tesla.(Die Welt)
ÖPNV: Bundesländer tragen wenig zur Nahverkehr-Finanzierung bei pred 13 urami in 1 minuto Der Bund trägt die Hauptlast der Kosten für den Nahverkehr, vor allem in Ostdeutschland leisten die Länder nur einen kleinen Anteil. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des Verkehrsministeriums, das nun Verbesserungen fordert.(Spiegel online)